Digitale Kampagnen
Bis 31.12.2024 haben alle Dortmunder*innen die Möglichkeit, ihre persönlichen Fahrradrouten zu planen, sich sicher durch die Stadt navigieren zu lassen und zugleich an verschiedenen, von der Stadt gesponsorten Kampagnen teilzunehmen. Das macht die Fahrrad-App zum perfekten Begleiter für deine täglichen Wege mit dem Rad. Hier geht es zu den aktuellen Kampagnen:
Fahrrad-Routenplaner
Probiere auch den Online-Fahrradroutenplaner aus, mit dem du einfach und bequem von deinem Computer aus eine Route erstellen und auf dein Handy exportieren kannst.
Für dich.
Für uns.
Für Dortmund!
Die Nutzung der Fahrrad-App bringt nicht nur einen individuellen Mehrwert für alle Radfahrer*innen, sie unterstützt auch die Stadtplanung.
Wie genau das funktionieren soll? In der App getrackte Strecken werden anonym und DSGVO-konform an die Stadtplanung weitergegeben, die ein immer schärfer werdendes Bild vom tatsächlichen Nutzungsverhalten der Radfahrenden in Dortmund gewinnt. Aus dem Gesamtbild lässt sich Bedarf erkennen und Maßnahmen ableiten, um die Radfahrfreundlichkeit in Dortmund nachhaltig zu verbessern. So kannst auch du einen Einfluss auf die künftige Gestaltung deiner Stadt nehmen!

Radfahren in Dortmund
Im Jahr 1992 wurde vom Rat der Stadt Dortmund die Fortschreibung des 1. Radverkehrskonzeptes aus dem Jahr 1981 beschlossen. Der Radverkehrsplan sah vor, zu den 325 km vorhandenen Radwegen weitere 150 km hinzuzubauen und war Grundlage für die Ausbauprogramme in den 90er Jahren. Zehn Jahre später wurde das Maßnahmenprogramm „Radverkehr in Dortmund, 5 – Jahresplan“ vom Rat verabschiedet (…)

Bike Benefit
Start: 2.8.2021
Die Fahrrad-Belohnungskampagne der Stadt Dortmund

Bike to School
21.8.2023 – 1.10.2023
Dortmunder Schüler*innen treten gemeinsam in die Pedale

Bike to Work
16.9.2023 – 29.10.2023


Bike Benefit ist wieder da
Bike Benefit belohnt dich fürs Radfahren. Jetzt losradeln und Belohnungen kassieren in der Region Hannover, in Dortmund, und demnächst auch in Linz und Osnabrück.
(mehr …)
Radel auch du zur Arbeit!
Sport und Arbeit verbinden, Zeit sparen, dem Körper und der Seele was Gutes tun und nebenbei auch noch den Umweltschutz fördern. Klingt gut oder? Dann mach auch du bei der Bike2Work Kampagne bis Ende Oktober mit und radel mit deinen Arbeitskollegen um die Wette.

Überreichung der verlosten woom-Kinderfahrräder
Im Rahmen der Kampagne „Bike Benefit“ wurden zwei Kinderfahrräder der Marke woom verlost. Ludger Wilde, Stadtrat der Stadt Dortmund, überreichte am 17. Dezember 2021 den glücklichen Gewinnern ihre woom Bikes.

Ende der Kampagne „Bike to campus“
Acht Wochen lang haben sich die Dortmunder Studies diesen Herbst dem Wetter und der Hybrid-Lehre zum Trotz aufs Rad geschwungen und ihre Wege zur Hochschule mit dem Rad zurückgelegt. Vom 11. Oktober bis zum 12. Dezember 2021 haben die Dortmunder Bike to Campus Teilnehmer*innen alles gegeben und dafür möchten wir und die Stadt Dortmund Danke sagen! Danke für unglaubliche 2252 km geradelte Wege und somit 324 kg eingespartes CO2.

Noch bis 12. Dezember
Noch bis 12. Dezember 2021 gibt es für Studierende in Dortmund einen guten Grund, mit dem Rad zur Uni zu fahren. Die Kampagne lädt alle Studierenden ein, Teams beizutreten und gemeinsam Punkte zu sammeln. Die Kampagne soll das Gemeinschaftsgefühl der Studierenden stärken, zum Radfahren motivieren und vor allem: Spaß machen!

Jetzt ein Woom Bike gewinnen
Bei der Dezemberverlosung der Special Benefits gibt es woom Bikes für Ihre Kinder zu gewinnen.
Holen Sie sich eines der coolen Räder für Kids. Mit den super leichten Bikes von woom macht Radfahren richtig Spaß! Folgende Kinderfahrräder gibt es zu gewinnen: woom 2 (14 Zoll) in rot und ein woom 3 (16 Zoll) in gelb.

Danke für deine Teilnahme
In den manchmal trüben Herbststunden fällt es nicht immer leicht, sich für den Arbeitsweg mit dem Fahrrad zu entscheiden. Umso erfreulicher, dass so viele Dortmunder*innen genau das getan haben! Gemeinsam sind die Dortmunder Bike to Work Teilnehmer*innen vom 16. September bis zum 14. November 2021 über 15 Tausend Kilometer geradelt und haben dabei ganze 2,3 Tonnen CO2 eingespart. Dafür möchten Wir und die Stadt Dortmund Danke sagen, für das Engagement und jeden Weg, der mit dem Rad zurückgelegt wurde.