Der Prenzlberg ist vielfältig: Gemütliche Cafés, internationale Restaurants, Bars und Clubs
Hier kommen die Bike Citizens Kieztipps für den Prenzlauer Berg! Und alle sind per Fahrrad in kürzester Zeit zu erreichen – unser 5MinutesByBike-Tool zeigt, wie weit man in 5, 10, 15 oder 30 Minuten kommt. Man sollte sich nur auf einige Kopfsteinpflasterstraßen einstellen, denn davon hat dieser Bezirk noch einige zu bieten.
Cafés: Schlemmereien für jeden Geschmack
Jeder Kiez trumpft mit einer riesigen Auswahl an Cafés und Eisdielen auf, sodass man vermutlich jeden Tag etwas anderes ausprobieren könnte. Hier eine kleine Auswahl:
Prenzlauer Allee/ Metzer Straße 22, 10405 Berlin
Wer gut gestärkt in den Tag starten möchte, findet im Café Hilde eine reichhaltige Auswahl. Besonders beliebt sind hier zum Frühstück die Eggs Benedict. Empfehlenswert ist ebenfalls der Galão, ein Milchkaffee auf portugiesische Art mit extra viel Milch. Die Hilde ist ein angenehmer Ort zum Arbeiten und bietet WLAN und Steckdosen für unkompliziertes Surfvergnügen.
Am Nachmittag kann man sich mit hausgemachten, leckeren Kuchen verwöhnen lassen. Die warmen Speisen sind mit Sorgfalt zubereitet und schmecken hervorragend.
Oderberger Str. 44, 10435 Berlin
Kauf dich glücklich ist ein Berliner Unternehmen, das bekannt geworden ist durch seine trendbewusste und zeitgemäße Auswahl an Damen- und Männermode, Wohnaccessoires und Designartikel. Ergänzt wurde das Konzept mit Schuhen, Schmuck und Kosmetikartikeln. In Berlin gibt es mehrere Standorte, die sich in ihrer Konzipierung unterscheiden. Während man Mode in den Shops in Mitte und im Outlet in Wedding findet, lockt das gemütliche Café mitten in der schönen Oderberger Straße mit leckeren Waffeln und hausgemachtem Eis. Ob süß, herzhaft oder vegan, Waffeln gibt es dort in allen Varianten und mit zahlreichen leckeren Toppings.

Das Kauf dich glücklich Café in der Oderberger Straße. Foto: Juliane Schumacherer
Eispatisserie Hokey Pokey
Stargader Str. 73, 10437 Berlin
Es ist schon länger kein Geheimtipp mehr, doch der Ruhm kommt nicht von ungefähr: Im Hokey Pokey werden traumhafte Eissorten von einem echten Patissier kreiert. Kein Wunder also, dass man sich dort an den Ausläufern des Helmholtzkiezes auf lange Schlangen einstellen muss. Doch das Warten lohnt sich: Nicht nur die neuseeländischee Lieblingseissorte Hokey Pokey– cremiges Vanilleeis mit knusprigen Karamellstückchen – , schmeckt hier einfach richtig gut. Perfekt für heiße Sommertage und alle anderen Tage, denn Eis geht ja bekanntlich immer.
Restaurants: Internationale Küche mit fernöstlichen Schwerpunkt
Vietnamesisch, Koreanisch, Chinesisch oder Japanisch – Fans asiatischer Küche schwelgen im Prenzlauer Berg im Paradies.
Knaackstraße 16, 10405 Berlin
umami ist japanisch für Schmackhaftigkeit oder Köstlichkeit. Welcher Name könnte passender sein für diese frische, kreative Küche? In einer modernen, aber gemütlicher Atmosphäre mit viel Liebe zum Detail isst man unter anderem Buddha Burger und trinkt frische Shakes und gesunde Tees. Die Holzmöbel und Dekorationen aus Pflanzenkörben und Tonkrügen verschönern den großen Außenbereich, der direkt gegenüber vom Wasserturm einen tollen Blick auf den ansehnlichen Kollwitzkiez bietet.
Wok Show
Greifenhagener Str. 31, 10437 Berlin
Hier sollte man am besten nicht allein hergehen, denn nicht nur die Auswahl der chinesischen Speisen ist groß – die Portionen sind es auch. Dafür sind die Preise moderat. Das Wok Show ist bekannt für seine hausgemachten Dumplings (gefüllte Teigtaschen) mit verschiedenen Füllungen. Der Gast kann wählen, wie groß die Portion sein soll, doch selbst die kleinste Menge macht ordentlich satt.

Das Umami Restaurant in der lädt zum schlemmen und verweilen ein. Foto: Juliana Schuhmacher
Shops: Nachhaltige Mode, Outdoorgeschäfte und Fahrradläden
Die Kieze leben durch ihre kreative Vielfalt. Dazu tragen auch kleine Geschäfte bei, die sich besonders um die Kastanienallee und den Helmholtzkiez ansammeln. Rund um die Prenzlauer Allee bieten eine Vielzahl Fahrradläden eine große Auswahl.
Winsstr. 48, 10405 Berlin
Seit 1991 im Bezirk und seit 1993 in der Winsstraße ansäßig, zählt Ostrad vermutlich zu den ältesten Fahrradläden im Prenzlauer Berg. Das vielfältige Angebot verschiedener Modelle großer, bekannter Marken wie Stevens oder der vfs Fahrradmanufaktur ermöglichen dem Kunden eine große Auswahl. Dabei steht die individuelle Beratung im Vordergrund. Das Besondere: Bei Ostrad werden noch eigene Rahmen gebaut und sogar Rahmenbau-Workshops angeboten. Dort lernt man, wie man einen gemufften Stahlrahmen baut. Wer nicht selbst Hand anlegen möchte, kann sich sein Wunschrad konfigurieren und den Bau in Auftrag geben.
Prenzlauer Allee 206, 10405 Berlin
Kleine Räder, großer Nutzen – Falträder verschiedenster Marken gibt es im Faltrad-Geschäft von Boxbike. Vom Handgepäckformat mit 16 Zoll Reifen der britischen Kultmarke Brompton zum schnellen, gut gefederten Birdy von Riese & Müller, die Auswahl ist groß. Eine Probefahrt sei angeraten. Neben kompetenter Beratung zu den Rädern, bietet Boxbike auch viel Zubehör und Accessoires, die zu den kleinen Faltern passen.

Im Boxbike gibt es Falträder in allen Farben und Formen. Foto: Juliane Schumacher
Marienburger Str. 39, 10405 Berlin
Der Prenzlauer Berg hat nicht nur Fahrradshops zu bieten, auch kleine Modegeschäfte gibt es dort einige. Mit dem Fokus auf nachhaltige Mode mit Trendcharakter legen die Betreiber der Boutique Wertvoll im Winsviertel besonders viel Wert auf individuelle Teile. Dabei stehen verschiedene Merkmale im Fokus: Die Kleidung ist fair produziert und gehandelt und dazu noch ökologisch hergestellt. Auch handgemachte Einzelteile oder Kollektionen aus recycelten Materialien kann man dort finden.
(Event) Locations: Es ist immer was los.
Parties, Konzerte, Theater und Flohmärkte im Park, langweilig wird es im Prenzlauer Berg sicher nicht.
Schönhauser Allee 36, 10435 Berlin
Die ehemalige Brauerei wurde Ende des 19.Jahrhunderts errichtet und bietet auf rund 25.000 m² und sechs Höfen eine Entertainment-Programm aus den unterschiedlichsten Bereichen. Ob Konzerte im ehemaligen Kesselhaus oder Party im Frannz Club, Bewegung bekommt man hier genug. Märkte im großen Innenhof bieten zu jeder Jahreszeit Unterhaltung. Als Ausgangspunkt für geführte Radtouren von Berlin on Bike kann man von der KulturBrauerei aus in ein ganz besonderes Berlin Erlebnis starten. Wem das noch nicht reicht, der kann außerdem dort noch in Restaurants gehen, Ausstellungen besuchen oder das Kino besuchen.
Zwischen Bernauer Straße und Gleimstraße, angrenzend an die Max-Schmeling Halle
Keine Liste über den Prenzlauer Berg kann ohne den berühmten Mauerpark auskommen. Er gehört sicher optisch zu den weniger schönen Parks in Berlin, hat jedoch einiges an Geschichte zu bieten: Dort verlief die innerdeutsche Grenze zwischen Prenzlauer Berg und Wedding. Heute ist der schmale Parkstreifen ein Ort zum Treffen, für spontane Konzerte oder Austragungsort für einen großen Flohmarkt am Sonntag.

Einer der sechs Innenhöfe der berühmten KulturBrauerei in der Schönhauser Allee. Foto: Juliane Schuhmacher
Schwedter Nordwand
Schwedter Str., an der Fußgängerbrücke “Schwedter Steig”
Direkt an der Grenze des Bezirks, um die Ecke vom Kinderbauernhof, befindet sich eine freie Kletterwand vom DAV, Sektion Berlin. Mit eigener Ausrüstung und Erlaubnis vom DAV, kann man hier hoch hinaus und den wundervollen Ausblick genießen – wenn man es erst einmal dort hoch geschafft hat. Der zweiteilige Kletterturm aus Beton besteht aus einer 15m hohen und einer 7m hohen Stele und ist defintiv nichts für Menschen mit Höhenangst. Dafür kommen hier Kletterfreunde mit Erfahrung voll auf ihre Kosten.

An der Schwedter Nordwand können Kletterer mit Ausrüstung in die Höhe steigen. Alle anderen können Ihnen dabei zuschauen. Foto: Juliane Schumacher.
Los geht's!
Alle genannten Orte lassen sich während einer Kieztour leicht innerhalb von 5 bis 10 Minuten mit dem Fahrrad anfahren. So ist es möglich, sich eine abwechslungsreiche Route zu gestalten und mithilfe der Bike Citizens App direkt zu den Locations zu navigieren.

Alle Ziele sind in mit unserem 5MinByBike-Tool in 5 -10 Minuten mit dem Fahrrad erreichbar.