Vielseitige Funktionen für dich
Die Bike Citizens Fahrrad-App begleitet dich auf jeder Fahrt und überzeugt mit vielen Funktionen, um dir das beste Radfahrerlebnis zu bieten.
Offline & Online
Egal wo du bist – Die Fahrrad-App kann sowohl offline als auch online genutzt werden.
Routenauswahl
Gemütlich durch die Stadt oder pünktlich zum Termin – wähle deinen favorisierten Radweg.
Intuitive Suche
Die Bike Citizens Fahrrad-App findet jede Adresse für dich. Überall auf der Welt.
Höhenprofil
Ob herausfordernde Steigungen oder rasante Abfahrten – nichts kann dich mehr überraschen!
Von A nach Überall
Unser Algorithmus ist so konzipiert, dass er dir den Radweg vorschlägt, der am besten zu dir passt. Egal, ob du eher ein gemütlicher Radfahrer oder ein Geschwindigkeitsjunkie bist, für alle Fahrradfahrertypen ist gesorgt!
Multi-stop Routing
Von A nach B mit coolen Zwischenstopps: Multi-Stop-Routing gibt dir mehr Flexibilität bei der Planung deiner Fahrradstrecken.
Pausenfunktion
Ein kurzer Zwischenstopp, um deine täglichen Besorgungen zu erledigen? Die Pausenfunktion machts möglich.
Cycling-friendly
Unser Routing ist fürs Radfahren optimiert und zeigt dir die fahrradfreundlichen Wege. So kommst du entspannt ans Ziel.

Mehr als ein Fahrrad-Navi
Profil
Sammle deine Fahrten in individuellen Statistiken und deiner persönlichen Heatmap
Coole Kampagnen
Nimm an nationalen und internationalen Fahrrad-Aktionen teil.
Plaza
Verpasse keine lokalen Fahrrad-News, Events oder Aktionen mehr.
E-Routing
Du bist mit einem E-Bike unterwegs? Wir zeigen dir wie du schnell und sicher an dein Ziel kommst.

Dein Bike Citizens Abo
Egal ob kostenfrei oder Premium – die Fahrrad-Navi-App hält, was sie verspricht und bringt dich in jedem Fall an dein Ziel. Du willst mehr als das, dann, dann wähle deinen Abo-Plan und freue dich auf die monatlichen Updates.
Gratis
- Tracking
- On-screen Navigation
- Bonus für registrierte Nutzer:
Kostenloser Premium-Bereich: Kostenlose Premium-Funktionen (Gebiet mit 7 km Durchmesser)
Premium monatlich
- Tracking
- On-screen Navigation
- Sprach-Navigation
- Multi-stop Routing
- Individuelle offline Karten
- Persönliche Tags
- Profil & Statistiken
- Individuelle Heatmap
Premium jährlich
- Tracking
- On-screen Navigation
- Sprach-Navigation
- Multi-stop Routing
- Individuelle offline Karten
- Persönliche Tags
- Profil & Statistiken
- Individuelle Heatmap
- -33% günstiger
Und nicht vergessen, der Finn muss mit!
Was macht noch mehr Spaß als mit der Bike Citizens App durch die Stadt mit dem Fahrrad zu fahren? Richtig, mit der Bike Citizens App UND der Smartphone Halterung Finn die Gegend erkunden. Universal, stark und leicht zu montieren!
GET FINNHast du gewusst?
Mehr und bessere Infrastruktur fürs Fahrrad
Gemeinsam Städte lebenswert und den Radverkehr planbar machen: Werde Teil der Bike Citizens Community und leiste gemeinsam mit uns einen Beitrag, um die Art und Weise, wie wir in Städten leben, zu verbessern. Wie? Deine getrackten Radfahren werden anonymisiert und aggregiert in unserem Datenanalyse-Tool dargestellt und können deine Stadt oder Region bei Netz- und Infrastrukturplanung unterstützen.
OpenStreetMap
Das Kartenmaterial der Bike Citizens Fahrrad-App basiert auf der OpenStreetMap, einer frei nutzbaren Geodatenbank. Durch die ständige Weiterentwicklung von Bike Citizens sind wir nicht nur Nutzer, sondern auch gleichzeitig Beitragende an der OpenStreetMap. Ein Radweg ist nicht richtig eingetragen? Füge ihn selbst auf der OpenStreetMap hinzu.
FAQ
Schau dir unsere FAQs an und finde die von dir gesuchten Antworten.
Fragen
- Offline Modus
- Routing
- Feedback & Probleme
- Datennutzung
- Tracking
- App
- Allgemein
-
+
Wie aktiviere ich eine Offline-Karte?
Offline Karten müssen nicht aktiviert werden. Das funktioniert automatisch, wenn keine Internetverbindung hergestellt werden kann. Du kannst das ganz einfach ausprobieren, indem du den Flugmodus aktivierst.
-
+
Wie lade ich eine Offline-Karte herunter?
Zum Download von Offline-Karten auf das Kartensymbol (mit Pfeil) auf der Kartenansicht klicken, um zur Übersicht zu gelangen. Der kostenlose Premium-Bereich, sowie gesponserte (kostenlose) Karten können jederzeit einfach heruntergeladen werden. Wenn du eine Premium-Mitgliedschaft besitzt, kannst du jederzeit einen benutzerdefinierten Kartenausschnitt herunterladen (max. 50x50km bzw. 1GB Daten).
-
+
Wie wirkt sich die Wahl des Routing-Profils auf die Routenführung aus?
Die Auswahl des Routing-Profils nimmt Einfluss darauf, ob Umwege in Kauf genommen werden, um weniger fahrradfreundliche Wege (z.B. verkehrsreiche Auto-Straßen) zu vermeiden.- Beim Profil „Gemütlich“ wird viel Wert auf die Wahl dezidierter Rad-Infrastruktur bzw. kleiner Wohn- und Nebenstraßen gelegt. Es werden nach Möglichkeit Alternativrouten bevorzugt, wenn dadurch „ungemütliche“ Straßenabschnitte gemieden werden können – auch wenn die Fahrt dadurch etwas länger wird.
- Das Profil „Schnell“ ist an erfahrene Radler gerichtet, die eher flott unterwegs sind und sich auch auf für Kfz geöffneten Fahrspuren sicher fühlen. Die berechnete schnellste Route ist nicht zwangsläufig auch die kürzeste, wenn dadurch Abbiegungen verhindert werden können.
- Das Profil „Normal“ bildet einen Mittelweg zwischen den beiden anderen Profilen und richtet sich an einigermaßen erfahrene Radler, die ohne allzu große Umwege, aber doch einigermaßen stressfrei, das Ziel erreichen wollen.
-
+
Welche Möglichkeiten der Personalisierung der Route gibt es?
Wenn du eine Route planst, kannst du die Routenführung während in der Planung durch verschiedene Einstellungen an deine persönlichen Bedürfnisse anpassen (zB wenn du mit dem E-Bike unterwegs bist, mit dem Rennrad nur auf asphaltierten Straßen fahren möchtest oder Straßenbahnschienen vermeiden willst). Außerdem kannst du zwischen verschiedenen Routenvorschlägen deine bevorzugte Routenführung wählen.
Du findest diese Einstellungsmöglichkeiten direkt auf dem Routing Screen.
-
+
Ich habe Feature-Wünsche, Verbesserungsvorschläge oder möchte generell Feedback zur App loswerden.
Wir freuen uns natürlich immer über Feedback. Sende uns einfach eine Nachricht an info@bikecitizens.net
-
+
Wo kann ich Probleme bzw. Fehler melden?
Bitte schicke uns eine Fehlerbeschreibung inkl. Angabe deines Smartphones, der Betriebssystemversion und deines Benutzernamens (falls vorhanden) an info@bikecitizens.net
Es kann für uns auch sehr hilfreich sein, wenn du einen Screenshot der Fehlermeldung bzw. der Problem-Ansicht mitschickst.
Wir kümmern uns umgehend um dein Anliegen.
-
+
Werden meine Informationen an Dritte weitergegeben?
Wir geben grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter, außer für Projekte, die direkt oder indirekt auch unseren Usern zugute kommen – etwa durch Verbesserung der Radinfrastruktur (z.B. Weitergabe von aggregierten Daten an Stadtverwaltungen zur Identifikation ausbaubedürftiger Punkte) oder durch Verbesserung des Routing/der Navigation (siehe z.B. Forschungsprojekt ESSEM). Im Falle einer Weitergabe an Dritte werden aufgezeichnete Daten grundsätzlich anonymisiert. Es wird keine Weitergabe der Daten zu Werbezwecken geben.
-
+
Was passiert mit den gesammelten Informationen?
Die gesammelten Daten werden zu folgenden Zwecken verwendet:
• Statistische und visuelle Aufbereitung für persönliche und kollektive Ansichten
• Datenanalyse, um Informationen für die Verbesserung des Routings zu gewinnen
• Erstellung von personalisierten und kollektiven Visualisierungen (z.B. One Year of pedal power)
• Berechnung von aggregierten Daten (z.B. auf Städte-Ebene) und deren Darstellung auf Webseiten
• Mini-Dashboard in der App
• Usern das Herunterladens von Daten im GPX-Format (und ggf. anderen Formaten) zu ermöglichen -
+
Wie werden die Daten gespeichert?
Die Ortsdaten werden personalisiert auf unseren Servern gespeichert. Das heißt, einzelne Fahrten werden mit den Anmeldedaten verknüpft und können dann in einer personalisierten Ansicht in einem Dashboard eingesehen werden. Die Übertragung von personalisierten Daten zwischen deinem Smartphone oder Computer und unseren Servern erfolgt immer verschlüsselt. Zusätzlich wird das Passwort in der Server-Datenbank verschlüsselt (mit Salt) gespeichert. Die Datenbank-Server befinden sich in Deutschland oder Österreich.
-
+
Welche Informationen werden gespeichert?
Entlang einer gefahrenen Strecke werden periodisch folgende Informationen gesammelt: Position, Zeitstempel, aktuelle GPS-Genauigkeit, Meereshöhe sowie die Richtung laut Kompass-Sensor. Pro Fahrt werden außerdem folgende Informationen gesendet: eine bei der Installation der App zufällig generierte Seriennummer (um verschiedene Fahrten zuordnen zu können), das Smartphone-Modell, Betriebssystemversion, App-Version sowie die Uhrzeit (z.B. zu Beginn und am Ende der Fahrt).
-
+
Was ist Smart Tracking?
Mit der Aktivierung von Smart Tracking in den Einstellungen erlaubst du unserem Algorithmus anhand der Sensoren in deinem Mobiltelefon die Wahrscheinlichkeit zu berechnen mit der du gerade Fahrrad fährst. Ist die Wahrscheinlichkeit hoch genug, wird das Tracking automatisch gestartet.
Smart Tracking funktioniert bei den meisten Usern mit einer Genauigkeit von mehr als 90%, aber es gibt leider auch User, bei denen es gar nicht funktioniert. Wenn du merkst, dass es gar nicht funktioniert, dann solltest du das manuelle Tracking verwenden.Allgemeine Lösungmöglichkeiten wenn Smart Tracking nicht funktioniert:
• Jedenfalls muss Smart Tracking in den Einstellungen aktiviert sein, und es müssen alle erforderlichen Berechtigungen in den Batterie- und Standorteinstellungen gewährt werden.
• Experimentiere mit der Position des Smartphones: oft funktioniert Smart Tracking am Besten in der Hosentasche, aber am schlechtesten wenn das Gerät am Lenker montiert ist.
• Für unsere App müssen sämtliche Stromsparoptionen deaktiviert werden.
• Es ist hilfreich, unsere App von Zeit zu Zeit zu starten, da sie sonst auf manchen Geräten als unwichtig eingestuft wird, und das Starten von Smart Tracking nicht mehr erlaubt wird.
• Smart Tracking funktioniert nur mit Play Services, und diese sollten immer am neuesten Stand sein. Prüfe daher im Play Store (Einstellungen/Netzwerkeinstellungen), ob automatische Updates aktiviert sind. -
+
Wann werden meine Fahrten hochgeladen und wie groß ist das Datenvolumen?
Deine Fahrten werden jeweils nach Ankunft am Ziel bzw. Beendigung der Aufzeichnung automatisch hochgeladen. Falls das Hochladen nicht sofort erfolgt geht die gespeicherte Fahrt natürlich nicht verloren, sondern es wird beim nächsten Starten der App ein neuer Versuch unternommen.
Die Menge der zu übertragenden Daten pro Fahrt hängt von mehreren Variablen ab, vor allem von der Fahrtdauer. Erfahrungsgemäß beträgt die Datenmenge pro Minute knapp 10 kB. -
+
Wann werden meine Fahrten aufgezeichnet?
Wenn die Fahrtenaufzeichnung in den App-Einstellungen aktiviert ist, werden deine Fahrten sowohl bei Nutzung der Navigation als auch bei Nutzung des Fahrradcomputers aufgezeichnet.
-
+
Kann die Fahrtenaufzeichnung deaktiviert werden?
Ja, die Fahrtenaufzeichnungen kann in den App-Einstellungen jederzeit aktiviert und deaktiviert werden.
-
+
Wozu dient die Fahrtenaufzeichnung?
1.) Einerseits ermöglicht dir die Fahrtenaufzeichnung, die mit deinem Fahrrad zurückgelegten Fahrten rückblickend in deinem Dashboard einzusehen – unter anderem visuell dargestellt als deine ganz persönliche Heatmap. Das soll einerseits der Motivation dienen, noch regelmäßiger aufs Fahrrad zu steigen, und anderseits mit Hilfe der visuellen Darstellung auch aufzeigen, wie gut das Fahrrad als urbanes Verkehrsmittel geeignet ist.
2.) Bei hinreichend großer Datenbasis lassen sich viele wertvolle Informationen über die Fahrrad-Infrastruktur in einer Stadt extrahieren. Zum Beispiel kann mit Hilfe der Daten besser beurteilt werden, wo Verbesserungen der Infrastruktur am nötigsten wären oder wo Ampelschaltungen besser koordiniert werden sollten. Aus diesem Grund stellen wir die von App-Usern generierten Daten in anonymisierter Form für fahrradfreundliche Stadtplanung und Forschungsprojekte zur Verfügung.
3.) Auch das Bike Citizens-Routing selbst kann mit Hilfe der aufgezeichneten Daten verbessert werden. So können beispielsweise durchschnittliche Wartezeiten an Kreuzungen berechnet und die Routenvorschläge dahingehend weiter optimiert werden.
-
+
Bike Citizens im Morgenmagazin
„Frühlingszeit. Fahrradzeit. Rauf auf’s Rad. Und wer den Weg nicht kennt, nutzt auch als Radler gerne eine Navigations-App.„
Das Morgenmagazin berichtet über die beliebtesten Fahrrad-Navigations-Apps. Da durfte Bike Citizens natürlich nicht fehlen, und darüber freuen wir uns sehr!
(mehr …) -
+
Welche Vorteile hat eine Premium-Mitgliedschaft?
Die Premium-Mitgliedschaft erlaubt die uneingeschränkte und weltweite Nutzung aller Features der Bike Citizens Fahrrad-App:
• Routenplanung mit beliebig vielen Zwischenstopps und Online-Navigation mit Sprachansagen
• Benutzerdefinierter Karten-Download zur Offline-Nutzung von Routenplanung und Navigation
• Umfangreiche Personalisierung von App und Routingeinstellungen
• Benutzerdefinierte Tags für deine gespeicherten Fahrten
• Deine persönliche Heatmap in hoher Auflösung
• Dein Profil editieren -
+
Welche Vorteile bringt der kostenlose Premium-Bereich?
Der kostenlose Premium-Bereich wird selbst festgelegt und besteht und hat 7km Durchmesser. Der Bereich kann nur einmal kostenlos festgelegt werden. In diesem Bereich kannst du viele Premium-Funktionen verwenden, wie zB Routenplanung mit Zwischenstopps, Navigation mit Sprachansagen, Download als Offline-Karte, Setzen von Tags. Wenn dir die Funktionen der App gefallen, und du sie weltweit nutzen möchtest, schließe im Markt eine Premium-Mitgliedschaft ab!
-
+
Bike Citizens im Morgenmagazin
„Frühlingszeit. Fahrradzeit. Rauf auf’s Rad. Und wer den Weg nicht kennt, nutzt auch als Radler gerne eine Navigations-App.„
Das Morgenmagazin berichtet über die beliebtesten Fahrrad-Navigations-Apps. Da durfte Bike Citizens natürlich nicht fehlen, und darüber freuen wir uns sehr!
(mehr …) -
+
Wo kann ich einen Fehler in der Karte oder im Routing melden
Unsere Kartenpakete basieren auf OpenStreetMap-Daten, kurz OSM. Diese Daten werden von Usern generiert und weisen einen hohen Detailgrad auf, können aber auch manchmal Fehler enthalten. Wir nehmen Änderungen an den Karten nicht selbst vor. Wenn z.B. neue Straßen oder Wegänderungen gibt, dauert es ein wenig bis diese Änderungen auch in der OSM eingetragen werden. Die OSM Daten werden von uns regelmäßig aktualisiert. Fehler in der Karte können direkt an OSM gemeldet werden. Wer sich aber gerne selbst am sogenannten „Mapping“ versuchen möchte, kann das hier tun: https://www.openstreetmap.org/
-
+
Tracking wird nach kurzer Zeit ohne ersichtlichen Grund unterbrochen.
äufige Ursache: Batterieeinstellungen (Stromverbrauch).
Manche Geräte „optimieren“ den Batterieverbrauch und verhindern so, dass wir die Fahrt vollständig aufzeichnen. Bei den meisten Geräten gibt es in den Batterie- und/oder Standorteinstellungen die Möglichkeit unsere App von diesen „Optimierungen“ auszunehmen. Auch wenn man das schon mal gemacht hat, kann es sein, dass die Einstellungen vom Hersteller in unregelmäßigen Abständen zurückgesetzt werden. Überprüfe bitte einmal ob du in den Batterie- und Standorteinstellungen etwas passendes findest. Unter https://dontkillmyapp.com/ werden für viele Modelle mit Android Betriebssystem Lösungsmöglichkeiten angeboten, die schon vielen Usern geholfen haben. -
+
Kann ich meine Tracks als GPX File herunterladen?
Deine aufgezeichneten Tracks kannst du hier als GPX File herunterladen: https://my.bikecitizens.net
-
+
Ich habe einen Gutscheincode für die App. Wie kann ich diesen einlösen?
Gutscheincodes können hier eingelöst werden: https://frontend.bikecitizens.net/voucher/
Dazu mußt du dich auf dieser Website mit deinem Bike Citizens Account einloggen und dann den Gutscheincode eingeben.
Du schaltest damit für den angegebenen Zeitraum eine Premium-Mitgliedschaft frei. Nach Ablauf dieses Zeitraums endet die Mitgliedschaft automatisch. -
+
In welchen Sprachen ist die App verfügbar?
Bike Citzens kann in folgenden Sprachen verwendet werden: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französisch, Holländisch und Ungarisch.
-
+
In welchen Ländern ist die Bike Citizens Fahrrad-App verfügbar?
Die Online-Routenplanung und Navigation mit Bike Citizens ist weltweit
verfügbar. Du kannst also sofort loslegen, egal, wo du dich gerade befindest. -
+
Muss ich zahlen, um die App zu benutzen?
Die Bike Citizens Fahrrad-App kann kostenlos im iOS App Store und Google
Play Store heruntergeladen werden. Die Basisfunktionen (Tracking, Routenplanung ohne Zwischenstopps, Navigation ohne Sprachansagen, Fahrtenübersicht) können danach sofort kostenlos und weltweit verwendet werden. Außerdem kann kostenlos ein persönlicher Premium-Bereich erstellt werden, indem man viele Premium-Funktionen der App verwenden kann. Wenn dich die App überzeugt, und du alle Funktionen weltweit nutzen möchtest, dann schließe im Markt eine Premium-Mitgliedschaft ab!
Bike Citizens App
Das sagen User über unsere mehrfach ausgezeichnete Fahrrad-App

